
Nachdem wir die italienischen Austauschschüler bereits im Dezember in Wernigerode willkommen heißen durften, stand nun unser Gegenbesuch in Colleferro an. Mitten in der Nacht begann unsere Reise, und nach einer langen Fahrt erreichten wir am Mittag endlich unser Ziel. Dort wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Die Wiedersehensfreude war riesig, und so hieß es erst einmal ankommen und Zeit mit unserer temporären Familie verbringen.
Am Montag startete das offizielle Programm. Zunächst besuchten wir den Schulunterricht und maßen uns anschließend in einem Volleyballspiel. Später erkundeten wir die Bibliothek, einen Luftschutzbunker und das Archäologische Museum von Colleferro. Schon an diesem zweiten Tag fielen uns viele kulturelle Unterschiede, aber auch zahlreiche Gemeinsamkeiten auf.
Der dritte Tag führte uns nach Rom, wo wir die historische Stadt ausgiebig erkundeten. Besonders beeindruckend waren das Kolosseum und das Forum Romanum. Nach einer Mittagspause und etwas Freizeit besichtigten wir weitere Sehenswürdigkeiten wie das Pantheon und die Kirche San Ignazio.
Auch am Mittwoch zog es uns erneut nach Rom. Diesmal starteten wir mit einem Besuch im Jugendaustausch-Büro Viavai, wo wir verschiedene Sprachübungen und Spiele machten. Anschließend besuchten wir die Deutsche Botschaft. Der Höhepunkt des Tages war jedoch die Besichtigung des Petersdoms sowie des berühmten Trevi-Brunnens.
Am Donnerstag nahmen wir die dreistündige Busfahrt gerne in Kauf, um die beeindruckenden Ruinen von Pompeji zu besuchen. Die erstaunlich gut erhaltenen Wohnhäuser und Amphitheater versetzten uns zurück in die Antike und ließen uns erahnen, wie das Leben dort einst ausgesehen haben muss.
Am Freitagmorgen hieß es Abschied nehmen. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge stiegen wir in den Bus nach Rom, von wo aus es zurück nach Hause ging. Diese Woche war voller unvergesslicher Momente und Erlebnisse. Wir hoffen sehr, dass dieses Projekt fortgesetzt wird, denn es war eine unglaubliche Bereicherung für uns alle.